Umrißgrafik Quartier Mombach
Umrißgrafik Quartier Neustadt

Mombach

Mombach ist ein bunter, sehr lebendiger Stadtteil im Norden von Mainz. Dörfliche Strukturen, Einzelhandel, Industrie sowie ausgepägte Grün- und Naturschutzflächenflächen geben Mombach ein sehr abwechslungsreiches Gesicht.

Seine Geschichte, zahlreiche Einrichtungen und Vereine sowie seit Ende 2007 das Programm Soziale Stadt sorgen für ein buntes soziales Miteinander und machen Mombach für seine fast 14.000 Bewohner:innen zu einem liebenswerten Zuhause. 

Im Programm Soziale Stadt, sind alle eingeladen zu schauen, was Ihnen in Mombach gefällt und was man besser machen könnte.

Aktuelles in Mombach »

Projekte/Baumaßnahmen »

Ich möchte Mitmachen! »

Jetzt zum Newsletter anmelden »

Mainzer Neustadt. Ein Quartier - Für Alle

Die Mainzer Neustadt ist ein heterogener Stadtteil mit direktem Anschluss an die südlich gelegene Mainzer Innenstadt.

Seit 2001 ist das Quartier in der Maßnahme des Städtebauförderprogramms Soziale Stadt verhaftet. Neben zahlreichen baulichen Projekten konnten auch soziale Modellprojekte unterstützt werden.

Ein kurzer Blick auf die Karte zeigt Ihnen das Fördergebiet der Sozialen Stadt Mainz Neustadt auf.

Es geht darum, Spiel-, Freizeit- und Lebensräume (Straßen, Plätze) in der Neustadt aufzuwerten d.h. so umzugestalten, dass diese für die Bürger:innen - Groß und Klein, Alt und Jung - besser genutzt werden können und sich die Anwohner:innen gerne dort aufhalten. Die Beteiligung der Menschen im Stadtteil ist zentrales Prinzip des Programms.

Aktuelles in der Neustadt »

Projekte/Baumaßnahmen »

Ich möchte Mitmachen! »

Jetzt zum Newsletter anmelden »

Soziale Stadt Quartier Lerchenberg

Der Lerchenberg ist ein vielfältiger Stadtteil der hoch über der Stadt liegt. Er grenzt nördlich an den Stadtteil Drais und ist ansonsten von Wiesen, Feldern und dem Ober Olmer Wald umgeben. Einst als Jubiläumssiedlung erbaut ist der Lerchenberg heute ein bunter Stadtteil der sich durch unterschiedliche Bebauung und viel Grün auszeichnet.

Seit 2007 ist das Quartier in der Maßnahme des Städtebauförderprogramms Soziale Stadt verhaftet. Neben zahlreichen baulichen Projekten konnten auch soziale Projekte unterstützt werden.

Durch das Fördergropgramm sollen Spiel-, Freizeit- und Lebensräume (Straßen, Plätze) auf dem Lerchenberg aufgewertet werdem d.h. umzugestaltet, dass diese für die Bürger:innen - Groß und Klein, Alt und Jung - besser genutzt werden können und sich die Anwohner:innen gerne dort aufhalten. Die Beteiligung der Menschen im Stadtteil ist zentrales Prinzip des Programms.

Aktuelles auf dem Lerchenberg »

Projekte/Baumaßnahmen

Ich möchte Mitmachen! »

Jetzt zum Newsletter anmelden »

Das Bund-Länder-Programm Soziale Stadt wird gefördert durch: