Das Leben in der Mainzer Neustadt
Die Mainzer Neustadt ist für alle ihre Bewohner:innen offen. Öffentliche Veranstaltungen und Angebote für alle und jeden finden sich in diesem lebenswerten Quartier. Das Quartiermanagement und das Programm Soziale Stadt legen viel Wert auf den Austausch zwischen und mit den Bürger:innen. Jeder ist willkommen, kann mitmachen und sich einbringen.
Über den Verfügungsfonds werden im Programm Soziale Stadt/Sozialer Zusammenhalt jährlich 10.000€ für Projekte und Maßnahmen im Stadtteil zur Verfügung gestellt. Alle Gegenstände, die über den Verfügungsfonds angeschafft werden, sind für alle Büger:innen, Gruppen, Initiativen und Vereine aus dem Stadtteil zugänglich und können ausgeliehen werden.
Hier geht es zur Liste ausleihbarer Gegenstände.
Alle zwei Jahre findet in der Neustadt eine Stadtteilkonferenz statt. Alle Büger:innen der Neustadt sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen, sich über aktuelle Themen aus dem Stadtteil zu informieren und sich auszutauschen. Bei der Stadtteilkonferenz wird auch der NeustadtRat, das Bürgergremium der Sozialen Stadt in der Neustadt, neu besetzt.
Die letzte Stadtteilkonferenz fand am 28. September 2024 statt. Themen waren der Ausbau der Straßenbahn in der Neustadt sowie die neue Sporthalle und die neue Kita am Zollhafen.
Seit 20 Jahren findet in der Neustadt zum Jahresbeginn das Neujahrsfrühstück für Ehrenamtliche und Aktive der Sozialen Stadt in der Neustadt statt. Organisiert wird das Frühstück von der Gruppe Frauen aktiv.
Für Gruppen, Initiativen, Vereine und Bürger:innen in der Neustadt, die ein offenes und kostenloses Angebot für Menschen aus dem Stadtteil anbieten, stellt das Quartiermanagement Räumlichkeiten zur Verfügung.