Bonifaziusstraße und -platz

Eröffnung der Bonifaziusstraße und des Bonifaziusplatzes hat stattgefunden

Die Bonifaziusstraße und der Bonifaziusplatz wurden im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt/Sozialer Zusammenhalt“ neu gestaltet. Innenminister Michael Ebling, Oberbürgermeister Nino Haase, Verkehrsdezernentin Janina Steinkrüger und Sozialdezernent Dr. Eckart Lensch haben die Straße und den Platz offiziell eröffnet.

Die Umgestaltung der Bonifaziusstraße und des Bonifaziusplatzes zählt zu den zentralen Maßnahmen des Städtebauförderprogramms Soziale Stadt/Sozialer Zusammenhalt in der Neustadt. Ziel der Umgestaltung war es, den Eingang zur Neustadt sowohl funktional als auch ästhetisch aufzuwerten und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Besondere Schwerpunkte lagen auf der Barrierefreiheit sowie der Sicherheit für Fußgänger:innen, Radfahrende und Schüler:innen. Bürger:innen konnten ihre Ideen zur Umgestaltung in einem Online-Bürgerforum sowie in einer Online-Bürgerinformation im Februar und November 2021 einbringen.
Für Barrierefreiheit sorgen jetzt niedrige Bordsteinkanten und Blindenleit-Elemente. Für mehr Schulwegsicherheit ist der Gehweg verbreitert worden. Außerdem sind alle Parkplätze am inneren Ring des Bonifaziusplatzes weggefallen, damit zwei Fußgängerzonen eingerichtet werden konnten: an der Rundung des Bonifaziusplatzes zwischen den Enden der Rhabanusstraße und am oberen Ende der Bonifaziusstraße in Richtung Bahnhof. Die 22 Stellplätze für Fahrräder wurden auf 144 aufgestockt (je Bügel zwei Räder).
„Orte zu schaffen, an denen sich Menschen begegnen und an denen sie verweilen können, ist ein wichtiger Schritt, um den öffentlichen Raum noch lebenswerter zu gestalten. Die Mainzer Neustadt ist ein positives Beispiel dafür und ich freue mich, dass nun auch die neu gestaltete Bonifaziusstraße und der Bonifaziusplatz zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen hier in Mainz beiträgt. Der Umbau verbessert nicht nur das Erscheinungsbild dieses Ortes, sondern trägt auch maßgeblich zu Mobilität, Verkehrssicherheit und Barrierefreiheit bei. Mein Dank gilt allen, die dazu beigetragen haben, dieses wegweisende Projekt zu planen und umzusetzen“, sagte Innenminister Michael Ebling.

Oberbürgermeister Nino Haase betonte: „Mit der Neugestaltung schaffen wir nicht nur eine attraktive und moderne Verbindung in die Neustadt, sondern verbessern auch die Lebensqualität für alle Bürger:innen im Quartier. Es freut mich besonders, dass wir so viele Ideen aus der Bevölkerung in das Projekt einfließen lassen konnten.“
„Durch die Neugestaltung der Bonifaziusstraße und des Bonifaziusplatzes haben wir die Möglichkeit erhalten den Verkehrsraum neu zu ordnen und so die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmenden zu berücksichtigen. Insbesondere im Bereich der Schulwegesicherheit sowie des gesamten Umweltverbundes konnten wir durch die Maßnahme eine Verbesserung erzielen”, sagte Verkehrsdezernentin Janina Steinkrüger.

Sozialdezernent Dr. Eckart Lensch hebte hervor: „ Die Neugestaltung der Bonifaziusstraße und des Bonifaziusplatzes bedeutet mehr als eine bauliche Aufwertung – sie ist ein wichtiger Schritt für ein inklusives und lebendiges Miteinander in der Neustadt. Besonders wichtig ist, dass viele Ideen der Bürger:innen eingeflossen sind. Die verbesserten barrierefreien Zugänge und die höhere Aufenthaltsqualität kommen allen zugute und fördern die soziale Teilhabe im öffentlichen Raum.”

Christoph Hand, Ortsvorsteher der Neustadt, zeigte sich begeistert: „Nach knapp zwei Jahren Bauzeit ist die neue Gestaltung rund um die Bonifaziuskirche ein echter Gewinn für den Stadtteil. Breitere Gehwege, mehr Grünflächen und eine verbesserte Verkehrssicherheit sorgen für ein zukunftsweisendes, nachhaltiges Stadtbild.“

Durch vorgezogene Arbeiten konnte die Straße bereits im Dezember 2024 freigegeben werden und ist seitdem wieder für den Verkehr nutzbar. Anfang 2025 erfolgte bereits teilweise die Bepflanzung der öffentlichen Flächen.

Die Kosten für die Umgestaltung belaufen sich insgesamt auf circa 5,6 Millionen Euro. Bund und Land haben unter Berücksichtigung des städtischen Eigenanteils mit circa 2 Millionen Euro zur Finanzierung beigetragen.

Um ein ganzheitlich geordnetes Straßenbild herzustellen, sanierte die Stadt Mainz auch den Bereich um die öffentliche Toilette in der Bonifaziusstraße. Restarbeiten, wie die weitere Bepflanzung der öffentlichen Flächen und der Kirchenflächen, erfolgen im Frühjahr 2025.

Die Pfarrei St. Bonifaz spielte eine entscheidende Rolle in der Neugestaltung des Platzes, indem sie einen Teil ihrer Kirchenflächen für die öffentliche Nutzung zur Verfügung stellte. Pater Bunnenberg von der Gemeinde erklärte: „Wir hoffen, dass der Bonifaziusplatz ein lebendiger Treffpunkt für die Neustädter:innen wird. Die Zusammenarbeit mit der Stadt war sehr positiv, und die ersten Rückmeldungen aus der Gemeinde sind durchweg erfreulich.“
Die bunten Platten im Kirchenumfeld symbolisieren übrigens die Vielfalt der Gemeinde und der Neustadt – ein weiteres Symbol für die gelebte Vielfalt dieses besonderen Ortes.

Bund-Länder-Programm Soziale Stadt in der Neustadt: Bonifaziusplatz und Bonifaziusstraße sind wieder für den Verkehr freigegeben

Im Rahmen des Bund-Länder-Programms Soziale Stadt/Sozialer Zusammenhalt werden die Bonifaziusstraße und der Bonifaziusplatz seit Mai 2023 umgestaltet. Seit dem 12. Dezember 2024 ist der Bereich wieder für den Verkehr freigegeben. Die Umgestaltung der Bonifaziusstraße und des Bonifaziusplatzes zählt zu den zentralen Maßnahmen des Städtebauförderprogramms Soziale Stadt/Sozialer Zusammenhalt in der Neustadt.

Ein Online-Bürgerforum sowie eine Online-Bürgerinformation fanden im Februar und November 2021 statt. Ziel ist es, den Stadtteileingang funktional und gestalterisch aufzuwerten und die Aufenthaltsqualität zu steigern. Schwerpunkte liegen dabei auf der Barrierefreiheit und der verbesserten Sicherheit für Fußgänger:innen, Radfahrende und Schüler:innen.

Durch vorgezogene Arbeiten konnte die Straße bereits am 12. Dezember freigegeben werden. Somit ist sie bereits während der Weihnachtszeit für alle Verkehrsteilnehmer:innen nutzbar. Restarbeiten, wie die Bepflanzung der Kirchenflächen und der öffentlichen Flächen sowie der Anschluss der Carsharing-Ladesäule erfolgen im Frühjahr 2025. Offiziell eröffnet werden die Straße und der Platz im Frühjahr 2025.

Um ein ganzheitlich geordnetes Straßenbild herzustellen, saniert die Stadt Mainz auch den Bereich um die öffentliche Toilette in der Bonifaziusstraße. Die Arbeiten werden voraussichtlich im Frühjahr 2025 ebenfalls abgeschlossen.

Plan der Bauphasen

(klicken Sie auf das Bild, dann wird der Plan größer)

 

Finale Planung

(klicken Sie auf das Bild, dann wird der Plan größer)

Entwurfsplanung

(klicken Sie auf das Bild, dann wird der Plan größer)

Online-Bürger:inneninformation

Am 30.11.2021 hat eine Online-Bürgerinformation stattgefunden, um die Bürger:innen der Neustadt über die finalen Pläne zur Umgestaltung der Bonifaziusstraße und des Bonifaziusplatzes zu informaieren.

Online-Bürger:innenforum

Am 11.02.2021 hat ein Online-Bürgerforum stattgefunden, um gemeinsam mit den Bürger:innen der Neustadt über die aktuellen Pläne zur Umgestaltung der Bonifaziusstraße und des Bonifaziusplatzes zu diskutieren.
In der Vergangenheit haben zum Gesamtprojekt Boppstraße, Bonifaziusstraße und -platz bereits Bürgerbeteiligungen und Informationsveranstaltungen stattgefunden.

Hier geht's zur Präsentation

Hier geht's zur Mitschrift (Aufgearbeitete Fragen des Chats)

Aktuelle Informationen zur Umgestaltung der Bonifaziusstraße und -platz bietet die Stadt Mainz auf einer eigens hierfür gestalteten Seite an. Hier erhalten Sie auch alle Informationen über zurückliegende Beteiligungsveranstaltungen und ausführliche Planungsunterlagen. Den Link zur Seite finden Sie hier.